Martin Szelgrad, Chefredakteur Energie Report
Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende - Wo stehen wir? I Ist der Wasserstoff-Hochlauf in Europa (noch) auf Kurs? I Was ist notwendig, um den Wasserstoffmarkt zu stärken? I Welche Rolle spielt die internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft?
Best Practice-Impulse:
Gesprächsrunde mit:
Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der Transformation des Energiesystems für die Gasinfrastruktur? I Wie können bestehende Gasnetze effizient für den Transport von Wasserstoff umgerüstet werden? I Welche Rolle spielen dabei Verteilernetze? I Wie können regulatorische Hürden überwunden und die Finanzierung gesichert werden?
Impulse:
Paneldiskussion mit:
Trotz großer Potenziale bleibt der Biogassektor in Österreich hinter den Erwartungen zurück. Was sind die strukturellen Hemmnisse? I Welche Weichenstellungen braucht es auf politischer und wirtschaftlicher Ebene? I Und wie kann Biogas als regional verfügbare und krisensichere Energiequelle stärker in das Energiesystem eingebunden werden?
Best Practice-Impulse:
Paneldiskussion mit:
In dieser interaktiven Session reflektieren wir gemeinsam mit dem Publikum über zentrale Erkenntnisse des Tages und visualisieren Schlüsselfragen mit Hilfe von Graphic Recording.
Mitwirkende:
Moderiert durch Holger Heller & Mischa Altmann, Quantuum und grafisch aufbereitet von Markus Engelberger, Graphic Recoder.
Die öffentliche Meinung zur Klima- und Energiepolitik ist von Paradoxien, Unsicherheiten und starkem emotionalem Gehalt geprägt. Wie beeinflussen Emotionen, mediale Strategien und öffentliche Meinung die Klima- und Energiepolitik und was bedeutet das für die Zukunft Grünes Gas?
Impulsvortrag:
Gesprächsrunde mit hochkarätigen Gästen.
Mit Publikumsbeteiligung und Live-Voting.
Sommerfest & Networking im Innenhof
Hinweis: Das Programm wird laufend aktualisiert. Weitere Speaker und Details folgen in Kürze!