Zum Hauptinhalt springen
Programm

 

gw_header-programm_2025_april_final_.png

 

                      Moderation Martin Szelgrad, Chefredakteur Energie Report

08:45 - 10:00 Registrierung und Frühstücksempfang
10:00 - 10:30 Eröffnung und Begrüßung - Von Visionen zu Lösungen.

 

  • Peter Weinelt, Obmann Fachverband Gas Wärme (FGW)
  • Stefan Wagenhofer, Präsident der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW)
10:30 - 11:15 Wasserstoff im Aufwind

 

Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende - Wo stehen wir? I Ist der Wasserstoff-Hochlauf in Europa (noch) auf Kurs? I Was ist notwendig, um den Wasserstoffmarkt zu stärken? I Welche Rolle spielt die internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft?

Best-Practice-Impulse:

  • "SouthH2Corridor: Nordafrika-Europa" I Brigitte Straka-Lang, Geschäftsführerin TAG GmbH
  • "H2EU+Store: Die naheliegende Ukraine als Produzent von grünem Wasserstoff für Zentraleuropa" I Markus Kainz, Director Business Development RAG Austria AG

Gesprächsrunde mit: 

  • Markus Kainz, RAG Austria AG
  • Linda Kirchberger, Wiener Wasserstoff GmbH
  • Judith Neyer, BMWET
  • Brigitte Straka-Lang, TAG GmbH

 

11:15 - 11:45 PAUSE & NETWORKING
11:45 - 12:30 Infrastruktur im Wandel - Der Wert des Gasnetzes

 

Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich aus der Transformation des Energiesystems für die Gasinfrastruktur? I Wie können bestehende Gasnetze effizient für den Transport von Wasserstoff umgerüstet werden? I Welche Rolle spielen dabei Verteilernetze? I Wie können regulatorische Hürden überwunden und die Finanzierung gesichert werden?

Impulse:

  • "Der Transformationspfad mit H2 und Grünen Gasen" I Timm Kehler, Vorstand Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft
  • "Finanzierungsansätze für den Aufbau eines Wasserstoff-Startnetzes" I Wolfgang Fritz, Geschäftsführer Consentec GmbH

Paneldiskussion mit:

  • Wolfgang Fritz, Consentec GmbH
  • Timm Kehler, Die Gas- und Wasserstoffwirtschaft
  • Carola Millgramm, E-Control
  • Bernhard Painz, AGGM
  • Joel Tölgyes, Arbeiterkammer
12:30 - 14:00 MITTAGSPAUSE
14:00 - 15:00 Biogas - Globale Chancen, lokale Lösungen

 

Trotz großer Potenziale bleibt der Biogassektor in Österreich hinter den Erwartungen zurück. Was sind die strukturellen Hemmnisse? I Welche Weichenstellungen braucht es auf politischer und wirtschaftlicher Ebene? I Und wie kann Biogas als regional verfügbare und krisensichere Energiequelle stärker in das Energiesystem eingebunden werden?

Best Practice-Impulse:

  • "Biogas als Globale Chance" I Stefan Kromus, Geschäftsführer Botres Global
  • "Biomethan in der EU - internationale Erfahrungen" I DI Lorenz Strimitzer, Leiter Servicestelle Erneuerbare Gase

Paneldiskussion mit:

  • Hubert Seiringer, Seiringer Umweltsservice GmbH, sowie Kompost- & Biogasverband
  • Georg Strasser, Präsident Österreichischer Bauernbund
  • Robert Tichler, Energieinstitut JKU
  • Georg Tollinger, TIGAS
15:00 - 15:30 PAUSE & NETWORKING
15:30 - 16:00 Zukunft Grünes Gas - gemeinsam gestalten.

 

In dieser interaktiven Session reflektieren wir gemeinsam mit dem Publikum über zentrale Erkenntnisse des Tages und visualisieren Schlüsselfragen mit Hilfe von Graphic Recording.

Mitwirkende:

  • Das Publikum
  • Moderiert durch Holger Heller & Mischa Altmann, Quantuum  
  • Grafisch aufbereitet von Markus Engelberger, Graphic Recorder
16:00 - 16:50 "Alle dafür, doch jeder gegen jeden? Die öffentliche Meinung zu Energie und Klima im Widerspruch."

 

Die öffentliche Meinung zur Klima- und Energiepolitik ist von Paradoxien, Unsicherheiten und starkem emotionalem Gehalt geprägt. Wie beeinflussen Emotionen, mediale Strategien und öffentliche Meinung die Klima- und Energiepolitik und was bedeutet das für die Zukunft Grünes Gas?

Impulsvortrag:

  • Peter Filzmaier, Professor für Politikwissenschaften an den Universitäten Graz und Krems sowie Leiter des Instituts für Strategienanalysen (ISA) in Wien  

Gesprächsrunde mit:

  • Tina Deutsch, KONTEXT – Institut für Klimafragen
  • Peter Filzmaier, Professor für Politikwissenschaft an den Universitäten Graz und Krems sowie Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA) in Wien  
  • Jürgen Streitner, WKÖ
  • Michael Woltran, AGGM

Mit Publikumsbeteiligung und Live-Voting.

 

16:50 - 17:00 Resümee

 

  • Peter Weinelt, Obmann Fachverband Gas Wärme (FGW)
  • Stefan Wagenhofer, Präsident der Österreichischen Vereinigung für Gas- und Wasserfach (ÖVGW)
17:00 - 22:00 Sommerliches Get-together à la française

 

Mit Musik, Flying Service und Networking unter freiem Himmel

 

  • ca. 17:30 „Gasbranche im Dialog“ mit Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin für Energie, Startups und Tourismus

 

Hinweis: Das Programm wird laufend aktualisiert. Weitere Speaker und Details folgen in Kürze!

Footerbild