Fragestellungen: Wasserstoff als Schlüssel zur Energiewende - Wo stehen wir? I Ist der Wasserstoff-Hochlauf in Europa (noch) auf Kurs? I Was ist notwendig, um den Wasserstoffmarkt zu stärken? I Welche Rolle spielt die internationale Zusammenarbeit bei der Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft?
Best Practice-Impulse:
Gesprächsrunde mit Branchenexperten, Industrie- und Behördenvertretern
Fagestellungen: Warum kommt Österreich trotz großer Potenziale nicht vom Fleck? I Was machen andere Länder besser? I Welche Politischen Rahmenbedingungen braucht es für Biogas? I Welche Anforderungen hat die Infrastruktur?
Best Practice-Impulse:
Paneldiskussion mit:
Fagestellungen: Welche Herausforderung und Chancen ergeben sind aus der Transformation des Energiesystems für die Gasinfrastruktur? I Wie können bestehende Gasnetze effizient für den Transport von Wasserstoff umgerüstet werden? I Welche Rolle spielen dabei Verteilnetze? I Wie können regulatorische Hürden überwunden und die Finanzierung gesichert werden?
Impulse:
Paneldiskussion mit Branchenexperten, Wissenschaft und Behördenvertretern
Fagestellungen: Wie beeinflussen öffentliche Meinungen, Emotionen und mediale Strategien die Klimapolitik? Wir diskutieren über politische Dynamiken, internationale Abhängigkeiten und die Rolle von Fake News in der Energiewende.
Gesprächsrunde mit hochkarätigen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie interaktiver Publikumsbeteiligung
Martin Szelgrad, Chefredakteur Report Verlag
Sommerfest & Networking im Innenhof
Hinweis: Das Programm wird laufend aktualisiert. Weitere Speaker und Details folgen in Kürze!